|
|
Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde12> | | Müggellandstr. 12 12559 Berlin-Müggelheim (Köpenick) | | |
| Mo.: | 09.00 - 15.00 Uhr | | Di.: | 09.00 - 15.00 Uhr | | Mi.: | 09.00 - 15.00 Uhr | | Do.: | 09.00 - 15.00 Uhr | | Fr.: | 09.00 - 15.00 Uhr | | Sa.: | geschlossen | | So.: | geschlossen | | | |
|
Informationen | | Die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde, gegründet 1995, verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Gemeinnützigkeit wurde seit unserer Gründung durchgängig anerkannt.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Steigerung der Lebensqualität blinder und sehbehinderter Menschen. Ein ausgebildeter Blindenführhund bedeutet für jeden Einzelnen mehr Mobilität und damit ein selbstbestimmtes Leben.
Wir wollen durch eine solide, objektiv nachprüfbare und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Hunde erreichen, dass blinde Menschen einen höheren Lebensstandard verwirklichen können. Ein gut ausgebildeter Blindenführhund gibt den Menschen Selbstständigkeit und Mobilität, mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bessere Umweltorientierung und damit größtmögliche Unabhängigkeit.
Ein Blindenführhund befreit blinde Menschen aus ihrer Isolation und ist zugleich von hohem emotionalen Wert für sie, da er verlässliche Bezugsperson und Partner in der Umwelt ist.
Die größte Herausforderung in unserer recht jungen Geschichte war die Weiterführung der traditionsreichen Blindenführhundschule Berlin-Hirschgarten (eröffnet 1959), zwischenzeitlich SehHund gGmbH, welche wir hervorragend meistern konnten. | |
| Hundezucht, Blindenhund, Führhund | |
|